logo
banner banner
News Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Anleitung zur Auswahl des besten Luftreinigers für Ihre Bedürfnisse

Anleitung zur Auswahl des besten Luftreinigers für Ihre Bedürfnisse

2025-10-21

Während sichtbare Staubpartikel lästig sein können, gehen die eigentlichen Gesundheitsrisiken oft von mikroskopisch kleinen Schadstoffen aus, die wir nicht sehen können. Angesichts unzähliger Luftreiniger, die den Markt überschwemmen – jeder mit unterschiedlichen Zertifizierungen und technischen Spezifikationen – wie können Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen? Dieser Leitfaden erläutert die wesentlichen Kennzahlen, die Sie kennen müssen.

1. Sichtbare Ergebnisse reichen nicht aus

Viele gehen davon aus, dass Luftreiniger nur große Partikel wie Staub und Tierhaare erfassen. Die gefährlichsten Schadstoffe – PM2,5, Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel – sind jedoch mit bloßem Auge unsichtbar. Eine effektive Reinigung erfordert die gezielte Bekämpfung dieser mikroskopischen Bedrohungen.

2. Wichtige Kennzahlen für die Auswahl von Luftreinigern

Konzentrieren Sie sich bei der Bewertung von Luftreinigern auf diese kritischen Leistungsindikatoren:

  • CADR (Clean Air Delivery Rate): Misst, wie schnell ein Reiniger saubere Luft liefert (in Kubikfuß pro Minute). Höhere CADR-Werte weisen auf eine schnellere Reinigung für größere Räume hin, was jedoch nicht die Filtrationsgenauigkeit widerspiegelt.
  • MERV (Minimum Efficiency Reporting Value): Bewertet die Fähigkeit eines Filters, Partikel zwischen 0,3 und 10 Mikron zu erfassen. Während dies für größere Partikel nützlich ist, berücksichtigt MERV keine nanoskaligen Schadstoffe wie Viren.
  • HEPA (High-Efficiency Particulate Air): Echte HEPA-Filter müssen 99,97 % der 0,3-Mikron-Partikel erfassen. Dieser Standard ist entscheidend für die Entfernung von PM2,5, Allergenen und einigen Mikroorganismen.
  • Echte HEPA vs. Standard-HEPA: Einige Premiumfilter übertreffen die HEPA-Grundanforderungen und erfassen kleinere Partikel mit höherer Effizienz. Beispielsweise können bestimmte fortschrittliche Systeme 99,98 % der SARS-CoV-2-Partikel entfernen.
  • Energy Star-Zertifizierung: Weist auf energieeffiziente Modelle hin, die eine hohe CADR-Leistung beibehalten und gleichzeitig den Stromverbrauch senken.
3. Wartung ist wichtig: Richtlinien zum Filterwechsel

Verschiedene Filtertypen erfordern spezifische Wartungspläne:

  • Waschbare Vorfilter: Erfassen große Ablagerungen wie Haare; monatlich reinigen.
  • Aktivkohlefilter: Absorbieren Gerüche und VOCs; halten typischerweise 6 Monate.
  • Echte HEPA-Filter: Müssen für eine optimale Leistung alle 12 Monate ausgetauscht werden.
4. Vermeidung von Marketingfallen

Nicht alle "HEPA"-Behauptungen sind gleich. Einige Hersteller verwenden lockerere europäische Standards oder irreführende Terminologie. Verbraucher sollten unabhängige Testdaten überprüfen und nach seriösen Zertifizierungen suchen.

5. Die Wissenschaft der sauberen Luft

Fortschrittliche Reinigungssysteme können Folgendes entfernen:

  • 99,999 % der 0,01-Mikron-ultrafeinen Partikel
  • 99,9 % der Viren, Bakterien und Allergene innerhalb von 60 Minuten
  • 99 % der flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs)